Ein Defekt der Phosphomannose-Isomerase
ca. 30 Patienten Weltweit
Die Patienten mit diesem Typ zeigen keine neurologischen Krankheitszeichen und sind normal entwickelt. Damit unterscheiden sie sich deutlich von allen anderen CDG-Typen. Sie leiden an schweren Durchfällen und einer Lebererkrankung mit bindegewebigem Umbau (Fibrose) erhöhten Leberwerten und einer Gerinnungsstörung.
In vielen Fällen ist CDG-1b durch die orale Gabe des Zuckers Mannose effektiv therapierbar.
Stand September 2006
E-Mail:Bundesverein [at] cdg-syndrom.de | |
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
IBAN DE89 6115 0020 0101 9723 05
(Kto.Nr.: 101 9723 05)
BIC: ESSLDE66XXX (BLZ: 611 500 20)
Vereinsregister: 200608
Amtsgericht Ansbach